Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe
An alle Stellen!
da habe ich im letzten crew-Brief ein bisschen über den
warmen Winter23
gewitzelt und nun schippe ich seit Tagen Schnee. Heute ist das Thermometer hier zwar an die 0°C geklettert, aber der Schnee grieselt schon den ganzen Tag und soll heute Nacht als Eisregen runter kommen. Für die Kinder ist es ja ein Vergnügen mit dem
Porutscher
den Rodelberg (ja,so etwas haben wir hier in der Metropole NF!) runter zu flitzen. Ich wäre dafür wohl nicht mehr zu haben, dafür liebt der Nordfriese hier in meinem Alter gemütlich einen original friesischen Teepunsch
mit wat binnen
,wenn es dämmert und draußen sich die weiße Pracht vermehrt. Aber, oh Hoffnung, in 16 Tagen hat die Dunkelheit verloren und die Tage werden wieder länger. Vor uns liegt morgen der Nikolaustag und dann das Weihnachtsfest. Am morgigen Tag werden die Kleinen und auch manche von den Großen schon mal ein wenig mit
Naschis
und kleinen Überraschungen auf das Fest eingestimmt. Wer artig war, darf sich, wenn der Wunschzettel rechtzeitig beim Weihnachtsmann angekommen ist, am Heiligen Abend auf
einen Berg Geschenke
freuen. Die Unartigen werden dann wieder, wie seit Urzeiten, die Rute zu spüren bekommen.
Ich wünsche allen, dass die Rute bei Euch in diesem Jahr nicht zum Einsatz kommen muss, dafür aber viele Überraschungen unter dem Christbaum liegen. Vor allen Dingen wünsche ich Euch von ganzem Herzen, einen riesigen Berg, von dem, was wir alle am nötigsten brauchen - Gesundheit! Ich wünsche weiterhin allen, denen es momentan nicht so gut geht, baldigste Besserung, dass wieder befreit gelacht werden kann und wir alle uns noch lange haben, damit wir wieder, wie in den zurückliegenden, aber auch zukünftigen Treffen, lachen und unbeschwert sein können.
Deshalb sende ich Euch auch in diesem Jahr wieder, schon fast wie
dinner for one
, die Sequenz mit dem schönsten Lied, welches uns manche Momente stimmungserhöhend begleitet hat und den strahlendsten Weihnachtsbäumen, die
wir alten Seebären
nie vergessen werden.
Haltet einen Moment inne und genießt!
Bitte denkt aber in diesen Momenten der Ruhe auch an die Frauen und Männer der Deutschen Marine,die in diesen schweren und unwirklichen Zeiten über die Feiertage draußen ihren schweren Dienst auch für uns tun, fern von ihren Lieben und der Heimat. Wir wollen auch nicht die Frauen und Männer der Christlichen Seefahrt vergessen, die jetzt auf den Weltmeern unterwegs sind und oftmals viele Monate und Jahre nicht zu hause bei ihren Familien sein können.
Über die z.Z. schon fast entfesselte und scheinbar aus den Fugen zu geratene Welt möchte und kann ich mich an dieser Stelle nicht äußern.
Ein von mir verehrter und respektierter Politiker hat einmal gesagt
Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts!

Nun aber zum Geschäftlichen
:
1. CHP:
Ignaz hat in unserer chp in der O-Messe einen weiteren Literaten der Crew vorgestellt, nämlich den Dampfschiffskapitän der
Pauline Hubert Paulus, der uns in humorvoller und engagierter Weise in die Welt der Dampfschifffahrt einführt - sehr lesenswert!

2. Alte Crewbriefe:
Alte,ältere und zurückliegende crew-Briefe hat Ignaz in der O-Messe in einem speziellen Ordner gesammelt.

3. Crewkasse:
Ich möchte mich an dieser Stelle wieder bei allen Kameraden im Namen der crew bedanken,die regelmäßig oder spontan dafür sorgen,dass es unserer crew-Kasse gut geht und diese nicht leichter,sondern stetig schwerer wird, so dass wir regelmäßige Zahlungen (chp) und leider auch unregelmäßige Zahlungen (
letzte Große Fahrt
) problemlos tätigen können.

4. Nordwind:
Gerd Straßburger hat einen großen Fisch am Haken und gesichert: Er hat es geschafft,mit Hilfe von Schriftverkehr bis nach Mallorca, den FK Kutter
Nordwind
des Deutschen Marinemuseums für uns (Kameraden und Schwestern der crew-IV-66)) am 29.06.2024 zur Auslaufparade der Kieler Woche fest zu chartern. Da gibt es nur einen kleinen Pferdefuß: es können nur 34 Personen in die Rolle aufgenommen werden,d.h.
first come, first serve!
oder auf deutsch
wer zuerst kommt, mahlt zuerst
oder noch anders ausgedrückt, sofort
Meldung
an mich!
Der Törn (10:00-16:00) kostet p.P. 50.- (incl. Charter und catering). Informiert Euch mal bei google über die
Nordwind
(Geschichte und gerade bewältigte Werfterneuerung). Einige werden den Kutter noch von der MSM von 1967 in Erinnerung haben.
Für Übernachtungsmöglichkeiten (Hotels u.ä.) sorgt bitte jeder selbst!

5. Baltkum/Masuren:
ich habe am Sonntag sehr ausführlich mit Dirk über skype gesprochen. Nachdem ich wiederholt immer wieder Anfragen wg.des Masuren-Törns erhalte, haben wir folgendes beschlossen, welches aber erst im Frühjahr 24 festgezurrt wird. Trotz des Irren in Moskau werden wir jetzt feste Pläne machen und mit Eurer Teilnahme werden wir das Ding durchziehen.Wir haben das Baltikum und den
Oblast Kaliningrad
mit Dirks Hilfe kennengelernt, es fehlen noch Süd-Ostpreußen,also die Masuren. In Anbetracht unseres Alters und in Anlehnung an das Zitat von Luther mit dem Apfelbaum, machen wir jetzt Ernst oder
Nägel mit Köpfen
. Dirks Pläne stehen, müssen evtl. minimal modifiziert werden. Hin geht es in der zweiten Septemberhälfte 2024 mit dem Zug ab Hamburg über Berlin nach Danzig,zurück mit dem Bus über Vilnius,Kaunas (Brauereibesichtigung) nach Klaipeda, mit der Fähre nach Kiel.Inressenten mögen sich bitte schon mal unter Vorbehalt melden,damit wir mit der Planung beginnen können.

6. Rhein-Main-Crew:
von der Rhein-Main-Crew gibt es momentan keine Meldungen über erneute Burgeroberungen.

7. Stralsund 26:
unser 60er Geburtstag wird wohl nun definitiv in Stralsund gefeiert werden. Planungen gibt es schon,die nun nur noch konkretisiert werde müssen.

8. Biike 24:
die Biike (21.Feb.24) hatte ja eine nicht erwartete positive Resonanz gefunden. Leider mußten unerwartet drei Kameraden wg. persönlicher und familiärer Gründe absagen, so dass wir jetzt in der Belegung noch sechs freie Plätze hätten. Ich sende das Programm im Anhang nochmals mit. Wer Lust am Zündeln und Appetit
mit alles
auf die
Oldenburger Palme
hat, kann sich bei mir melden - willkommen in der
Kneipe am Watt
!(google)
Soeben habe ich eine Mail von H.G Pauli erhalten, in der er mir mitteilte, dass unser Crewkamerad Klaus-Dieter Fritz (KDF) nach langer Krankheit seine
letzte Große Fahrt
angetreten hat. KDF gehörte geburtsmäßig zu den Jüngsten unserer Crew. Ich war auf SS
Deutschland
mit ihm in einer Gruppe in dem sagenumwobenen Deck IX-Z-4, habe ihn als rheinische Frohnatur und immer hilsbereiten Kameraden kennen- und schätzengelernt.
Ich wünsche Euch trotz der traurigen Nachricht um KDF ein friedvolles und ruhiges Weinachtsfest und einen schwungvollen Rutsch nach 2024.
Bleibt gesund,wo immer Ihr auch seid und
haltet Euch fuchtig in diesen schweren Zeiten
Ulli